- Erregungen
- pl.heyecanpl.tahrik (olma)pl.telaş
Deutsch-Türkisch Wörterbuch. 2010.
Deutsch-Türkisch Wörterbuch. 2010.
Zustand heftiger Erregungen — afektas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Antikos filosofijoje – džiaugsmas, liūdesys, atgaila ir pyktis; stiprus susijaudinimas. kilmė lot. affectus – susijaudinimas atitikmenys: angl. fit of passion vok. Affekt, m; Zustand… … Sporto terminų žodynas
Zustand heftiger Erregungen — afektas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Staigiai kylanti, smarkiai pasireiškianti ir greitai rimstanti emocinė reakcija, kurią sukelia aplinkos poveikiai, reikšmingi individo poreikiams, interesams, įsitikinimams ar idealams; … Sporto terminų žodynas
Jenseits des Lustprinzips — ist eine Abhandlung von Sigmund Freud, die in den Jahren 1919 und 1920 entstand und 1920 veröffentlicht wurde. Ausgehend von einer Analyse des Wiederholungszwangs entwirft Freud eine Konzeption der Verdrängung und des Triebes. Die Abhandlung gilt … Deutsch Wikipedia
Aufsteigendes retikuläres Aktivierungssystem — Das aufsteigende retikuläre Aktivierungssystem (ARAS) ist in der Neurobiologie ein Teil der Formatio reticularis. Inhaltsverzeichnis 1 Der Hirnschrittmacher 2 Der Thalamo corticale Schaltplan 3 Die Funktion des neuronalen Oszillators … Deutsch Wikipedia
Aufsteigendes retikuläres aktivierendes System — Das aufsteigende retikuläre Aktivierungssystem (ARAS) ist in der Neurobiologie ein Teil des Formatio reticularis. Inhaltsverzeichnis 1 Der Hirnschrittmacher 2 Der Thalamo corticale Schaltplan 3 Die Funktion des neuronalen Oszillators … Deutsch Wikipedia
AV-Bündel — Erregungsleitungssystem (schematisch, beim Menschen) 1 Sinusknoten 2 AV Knoten Wichtige Strukturen sind in der Grafik verlinkt … Deutsch Wikipedia
Automatie — Erregungsleitungssystem (schematisch, beim Menschen) 1 Sinusknoten 2 AV Knoten Wichtige Strukturen sind in der Grafik verlinkt … Deutsch Wikipedia
Cerebral — Als das Gehirn (Hirn, lateinisch cerebrum, altgriechisch ἐγκέφαλον, enképhalon) bezeichnet man den im Kopf gelegenen Teil des Zentralnervensystems (ZNS) der Wirbeltiere. Es liegt geschützt in der Schädelhöhle, wird umhüllt von der Hirnhaut und… … Deutsch Wikipedia
Cerebralis — Als das Gehirn (Hirn, lateinisch cerebrum, altgriechisch ἐγκέφαλον, enképhalon) bezeichnet man den im Kopf gelegenen Teil des Zentralnervensystems (ZNS) der Wirbeltiere. Es liegt geschützt in der Schädelhöhle, wird umhüllt von der Hirnhaut und… … Deutsch Wikipedia
Encephalon — Als das Gehirn (Hirn, lateinisch cerebrum, altgriechisch ἐγκέφαλον, enképhalon) bezeichnet man den im Kopf gelegenen Teil des Zentralnervensystems (ZNS) der Wirbeltiere. Es liegt geschützt in der Schädelhöhle, wird umhüllt von der Hirnhaut und… … Deutsch Wikipedia
Enzephalon — Als das Gehirn (Hirn, lateinisch cerebrum, altgriechisch ἐγκέφαλον, enképhalon) bezeichnet man den im Kopf gelegenen Teil des Zentralnervensystems (ZNS) der Wirbeltiere. Es liegt geschützt in der Schädelhöhle, wird umhüllt von der Hirnhaut und… … Deutsch Wikipedia